Die neue 5 Euro Münze, subtropische Zone wird am 19.04.2018 ausgegeben werden. Viele Sammler erwarten diesen Tag bereits voller Vorfreude, bietet die 5 Euro Münze subtropische Zone doch genau wie ihre Vorgänger ein hohes Wertsteigerungspotenzial. Wir hatten die Möglichkeit bereits vorab einen Blick auf die neue 5 Euro Münze, subtropische Zone, zu werfen und möchten Ihnen in diesem Beitrag kurz neben den Münzdaten, unsere Eindrücke schildern.

5 Euro Münze, subtropische Zone, Münzzeichen G, Wertseite
Münzdaten:
Die neue 5 Euro Münze, subtropische Zone, Ring orange, wird die Reihe Klimazonen der Erde ergänzen und ist die zweite Ausgabe der Sammelreihe, welche 2021 mit der Polarzone, Ring Violett,
endet. Die Münzen der Serie verfügen neben der Münze, blauer Planet Erde, weltweit als einzige über einen Polymerring.
Die Münze besteht aus einem Kupfer Nickel Werkstoff und ist in der Qualität, Stempelglanz bzw. Polierte Platte/Spiegelglanz verfügbar. Spiegelglanz stellt dabei die höchste Prägequalität
dar. Diese sehen Sie auch auf dem Titelbild.
Entsprechend dem Vorgänger wird es unterschiedliche Orangetöne geben, welche sich je nach Münzzeichen unterscheiden. Es wird wie bei allen deutschen Münzen die Münzzeichen A bis J
geben. A steht dabei für Berlin, D für München, F für Stuttgart, G für Karlsruhe und J für Hamburg. Besonders der Buchstabe A ist unsererErfahrung nach unter Sammlern sehr beliebt, da
er der Buchstabe der Hauptstadt ist.
Die 5 Euro Münze, subtropische Zone ist dabei 9 Gramm schwer und hat einen Durchmesser von 27,25 Millimeter.
Motiv und Künstler:
Die Vorderseite bzw. Wertseite ziert der Bundesadler mit dem Schriftzug Bundesrepublik Deutschland, das Prägejahr, das Münzzeichen sowie der Nennwert von 5 Euro. Die Rückseite bzw. Bildseite
stellt die subtropische Klimazone dar und zeigt eine Weidelandschaft mit domestizierte Ziegen vor einem Baum im Vordergrund sowie einen Baum im Hintergrund. Die Wertseite stammt dabei, wie auch
schon beim Vorgänger und den Nachfolgern der Serie, aus der Feder, der Künstlerin Stefanie Radke, aus Leipzig. Die Bildseite wurde durch Patrick Niesel, aus Schwaig, welcher bereits die 20 Euro
Münze, 500 Jahre Reformation gestaltet hat, entworfen.
Unser Gesamteindruck:
Die Münze knüpft vom künstlerischen Niveau definitiv an Ihren Vorgänger, die tropische Zone an und ist optisch sehr ansprechend. Etwas hinderlich zum sammeln finden wir jedoch die Plastikboxen.
Wer die komplette Serie, Klimazonen der Erde sammelt, kommt insgesamt auf 25 Boxen.
Bezugsmöglichkeit:
Falls Sie Interesse an der 5 Euro Münze, subtropische Zone haben, können Sie diese gerne bei uns im Onlineshop vorbestellen.